Archiv 2023
Filter für #atpb23
-
Passend zum polis aktuell „Demokratisch entscheiden“, das am 29. April erscheint, schicken wir unsere „Abstimmungsmaschine“ auf Reisen. Bei der Ziehung am 2. Mai haben die MS Adolf-Loos-Gasse, die MS Haiming und das Sigmund Freund-Gymnasium gewonnen. Wir gratulieren recht herzlich!
-
POLIS gibt es in drei Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir informieren Sie hier über diese Zeitschriften, um Brücken über die Grenzen zu bauen. Sie finden einen kurzen Informationstext, die Themenplanung für 2023, die aktuellen Bezugsbedingungen und Ansprechpartner sowie die entsprechende Homepage.
-
Mai
-
Seit 1886 wird der 1. Mai als internationaler Tag der Arbeit in aller Welt gefeiert. An diesem Tag traten tausende ArbeiterInnen in den Vereinigten Staaten in den Streik, um sich für bessere Arbeitsbedingungen stark zu machen und vor allem auch den 8-Stunden-Tag einzufordern. Seit 1919 ist dieser Tag in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. mehr …
-
Aktionstage Politische Bildung in Südtirol.
-
Über das umstrittene Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus sowie die damit verbundenen pädagogischen und politischen Herausforderungen diskutieren Karoline Edtstadler, Désirée Sandanasamy und Romina Wiegemann.
-
Im Workshop #FakeNews (ab der 9. Schulstufe) tauchen die SchülerInnen mit der Augmented Reality Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt von Verschwörungstheorien und Fake News.
-
Die Online-Mini-Lecture Serie hat diesmal Margit Havlik von der WKO Europapolitik zu Gast, die einen Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten der WKO zur Unterstützung im Lernfeld EU-Wissen gibt.
-
Interaktiver Workshop zu Menschenrechten & Entdeckungsreise für SchülerInnen der Sek 1 in der Kinderrechteausstellung des Human Rights Space in Wien.
-
Das Parlament ist seit Jänner 2023 auf Bundesländertour und macht Halt in allen Landeshauptstädten, um u.a. zu Themen wie Parlamentarismus & Demokratie zu informieren. Im Mai ist die Ausstellung in Linz zu Gast.
-
Webinar der PH Salzburg in Kooperation mit dem Forum Politische Bildung, bei dem u.a. das neue Heft der Informationen zur Politischen Bildung präsentiert wird.
-
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“. 2023 steht der Tag anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Gedenktags unter dem Motto Shaping a Future of Rights. Freedom of expression as a driver for all other human rights. mehr …