2025

Kategorie für aktive Veranstaltungen (heuer)

  • Online-Fokusgruppendiskussion im Rahmen des Forschungsprojekts SEEDS – Security Education by Empowering Democratic Strength.

    Zum Eintrag

  • Verlosung von 2×2 Kinokarten für die Sondervorstellung „Perla“ mit anschließendem Podiumsgespräch. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis 17. April möglich.

    Zum Eintrag

  • Webinar: Patrick Reisinger stellt das kostenlose Workshopangebot im Rahmen von Digital Überall vor. Für Lehrkräfte und alle, die sich für Digitalität interessieren.

    Zum Eintrag

  • Diskussionsveranstaltung der Interessengemeinschaft Politische Bildung in der FAKTory in Wien.

    Zum Eintrag

  • Sonderführung für PädagogInnen durch die Prunksaal-Sonderausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek.

    Zum Eintrag

  • Am Gymnasium Seekirchen findet am 30. April und am 7. Mai ein „Nachhilfe-Kabarett in Politischer Bildung“ mit Markus Pausch für die 5. Klassen statt.

    Zum Eintrag

  • Der Tag der Arbeitslosen, am Tag vor dem „Tag der Arbeit“, gibt arbeitssuchenden Menschen eine Stimme.

    Zum Eintrag

  • Zentrum polis begleitet das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 (#DCEY2025) mit Monatsdossiers.

    Zum Eintrag

  • Seit 1886 wird der 1. Mai als internationaler Tag der Arbeit in aller Welt gefeiert.

    Zum Eintrag

  • Auch in Südtirol finden Aktionstage zur Politischen Bildung statt.

    Zum Eintrag

  • Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“.

    Zum Eintrag

  • Ab 3. Mai in OÖ: Im Workshop #FakeNews tauchen die SchülerInnen mit der Escape Room App MAJOR MOON ein in die Welt der Verschwörungen und Fake News.

    Zum Eintrag