Karl Schönswetter

  • Aktionstage Politische Bildung in Südtirol.

    Zum Eintrag

  • Interaktiver Workshop zu Menschenrechten & Entdeckungsreise für SchülerInnen der Sek 1 in der Kinderrechteausstellung des Human Rights Space in Wien.

    Zum Eintrag

  • Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“. 2023 steht der Tag anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Gedenktags unter dem Motto Shaping a Future of Rights. Freedom of expression as a driver for all other human rights. mehr …

    Zum Eintrag

  • Fortbildung zur Menschenrechtsbildung an der Pädagogischen Hochschule Wien mit Christian Filko.

    Zum Eintrag

  • inkl. Materialientipp

    Zum Eintrag

  • Folge 13: „Geschichte und Politische Bildung“ läuft auf Radio Orange 94.0. Kann ein anderer Blick auf die Geschichte auch einen Perspektivenwechsel in der Politischen Bildung bringen? Welchen Unterschied macht es eigentlich, ob die Geschichte von oben oder von unten erzählt wird?

    Zum Eintrag

  • inkl. Materialientipp

    Zum Eintrag

  • Ein neues Lemma ist für Sie online!

    Zum Eintrag

  • In diesem Online-Workshop werden VertreterInnen des Organisationsteams den Klimarat vorstellen, seine Gremien und Funktionsweise erläutern und Fragen beantworten.

    Zum Eintrag

  • Eine praxisorientierte Hands-on Veranstaltung für LehrerInnen und Interessierte aus dem Bildungsbereich. Mit Materialien und Ideen für die Sekundarstufe I & II.

    Zum Eintrag

  • Seit 1886 wird der 1. Mai als internationaler Tag der Arbeit in aller Welt gefeiert. An diesem Tag traten tausende ArbeiterInnen in den Vereinigten Staaten in den Streik, um sich für bessere Arbeitsbedingungen stark zu machen und vor allem auch den 8-Stunden-Tag einzufordern. Seit 1919 ist dieser Tag in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. mehr …

    Zum Eintrag

  • Folge 4: „Generation Klimakrise“ läuft auf Radio Orange 94.0. Was ist in Sachen Klimakrise die Aufgabe der Schule und was nicht?

    Zum Eintrag